Header leer

 

 

Feierliche Einweihung Gemeindesaal

Kirchgemeindesaal feierlich eingeweiht

Von Thomas Lesch
  
Mit einem kräftigen Schlag setzt Heiko Held, Vorsitzender des Kirchenvorstandes, den letzten Schlussstein ins frisch verlegte Pflaster vor dem Eingang. Pauline Wendler steckt den Schlüssel ins neue Türschloss – unter Beifall öffnet sich der Haupteingang. „Und nun kommt alle herein“, ruft Held den Gästen zu, die zur Einweihung des sanierten Gemeindesaals der evangelisch-lutherischen Kirche zum Heiligen Kreuz nach Herold gekommen sind. Zuvor hatten sie einen Reformationsgottesdienst gefeiert.
Der neue Gemeinderaum strahlt hell nach zehn Monaten Bauzeit, die bis zuletzt spannend blieben. „Noch wenige Tage vor der Einweihung wurde im neu gestalteten Außenbereich eifrig gepflastert. Zwei Parkplätze sind entstanden. Das war sportlich“, sagt Held erleichtert.
Pfarramtsleiter Falk Klemm aus Ehrenfriedersdorf sprach in seinem Grußwort von einem „großen Wunder“. Der rund 70 Quadratmeter große Saal wurde rundum modernisiert: Fußboden mit integrierter Heizung, Akustikdecke, barrierefreier Zugang, neue Türen, Elektrik samt Beleuchtung, Präsentationstechnik, Fenster, Garderobe und Abstellraum. Auslöser für die Sanierung war neben dem in die Jahre gekommenen Saal im Stil der 1980er-Jahre neben einem verschlissenen Fußboden auch der Zustand der alten Holzfenster, wie Kirchvorsteher Jörg Reuter berichtet. „Die putze ich nicht mehr“, scherzte einst Kirchenbüro-Mitarbeiterin Elke Müller bei einer Sitzung des Kirchenvorstandes – und brachte damit einen Stein ins Rollen.
Der Kirchgemeindesaal befindet sich an der Zschopauer Straße 33 in der Ortsmitte von Herold.
Obwohl das Projekt seit mehr als einem Jahrzehnt in den Köpfen der Herolder reifte, musste die Umsetzung immer wieder vertagt werden. Mal fehlten finanzielle Mittel, mal banden andere Themen die Kräfte der kleinen Ortsteilgemeinde. Vor zwei Jahren kam Bewegung in das Vorhaben – auch wegen Förderaussichten von der Sächsischen Landeskirche und dem Leader-Entwicklungsprogramm Zwönitztal-Greifensteinregion, zu dem auch Thum-Herold gehört.
„Dank der zwei Förderzusagen wird das Bauprojekt mit rund 122.000 Euro unterstützt“, berichtet Held. Die Gesamtkosten belaufen sich auf rund 156.000 Euro. Den Rest stemmte die Kirchgemeinde mit Spenden, Rücklagen und Eigenleistungen. Besonders der Kreis der „Herold-Männer“ brachte sich ein. Regionale Handwerksbetriebe wurden mit den Facharbeiten beauftragt.
Auch das Pfarramtsbüro wurde im Zuge der Arbeiten renoviert und zeigt sich nun modern und einladend. Pfarrer Gilbert Peikert bezeichnet den neuen Saal als gelungenes Gemeindeprojekt mit Wohlfühlcharakter und Herzenssache. Der Kirchgemeindesaal sei ein wichtiges Zentrum im Ort für Begegnung von Menschen und Gemeinschaft unter Gottes Wort. Dort treffen sich regelmäßig Kinder-, Jugend- und Seniorenkreise sowie der Kirchenchor. Das beliebte Dorfcafé findet zweimal monatlich statt. Ebenso ist der Raum Anlaufpunkt bei Trauerfeiern und auch für private Feste mietbar.
Zur Einweihung gab es eine historische Fotoschau sowie Bilder von Jürgen Reuther zu den verschiedenen Sanierungsabschnitten. 1927 wurde der Gemeindesaal an das Pfarrhaus angebaut, 2005 kam ein Küchentrakt hinzu. (tle)
 

Kontakt zu uns

Pfarramt

Zschopauer Straße 33
09419 Thum / Herold

kg.herold@evlks.de
Tel.: 037297 / 22 00
Fax.: 037297 / 76 96 76

Sprechzeiten

Pfarramt

Dienstag
15.00 - 18.00 Uhr


Donnerstag
09.30 - 11.30 Uhr

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.